Tourenbuch | [Seite 1] :: springe zu |
|
|||
|
Diese Seite beschreibt unsere Wanderungen und einige andere Touren ab 2006. Weitere Bilder finden sich im Fotoalbum.
This page contains the tour book of Wolfgang Schaefer.
It is unfortunately only available German language. HOME
Hotel Schweizerhof in Zermatt 1605 m (Übernachtung) - Bergdorf Zmutt
1936 m (80 min) - Restaurant Stafelalp 2199 m (60 min, gutes Essen und
Liegestühle mit Traumblick aufs Matterhorn, leider keine
Übernachtungsmöglichkeit) - Hotel Schwarzsee 2583 m (90 min, hier auch
Bergstation der Schwarzsee-Seilbahn) - Furi (1867 m, hier auch
Mittelstation der Schwarzseeseilbahn) - Restaurant Zum See 1766 m - Hotel Schweizerhof in
Zermatt 1605 m (Aufstieg 1000 m etwa 3 1/2 Stunden, Abstieg 1000 m
gemütlich 2 Stunden)
Juli: Belchenflue
Hölstein 435m - Langgarben 519 m - Ischlag 629 m - Jura Höhenweg 771 m -
wegloser Abstieg über eine Kuhwiese - Restaurant Oberer Belchen 890 m
- Chilchzimmersattel an Belchenstrasse 991 m - Belchenflue 1123 m - und
zurück, ca. 6 Stunden
September: Spittel 663 m an H2 zwischen Waldenburg und Oberem Hauenstein - Rehhag 1018 m - Lauchflue 1042 m - Geisflue 997 m - Chilchzimmersattel an Belchenstrasse 991 m - Restaurant Dürstel - 807 m - Langenbruck 731 m - Spittel
Oktober: Bergstation Wasserfallen 925 m - Höhe 1067 m am Passwang - Bergstation Wasserfallen - Abstieg zur Talstation Wasserfallen 541 m - Reigoldswil 503 m
Hotel Wetterhorn 1230 m - Treppenweg (150 Höhenmeter) zur Gletscherbar 1373 m - Brücke 1212 m - Restaurant Milchbach 1348 m (gute Gulaschsuppe) - Tunnel "Breitlouwina" (Länge 150 m) - Abzweig kurz vor Bergstation Pfingstegg-Bahn (diese liegt auf 1391 m) - Abstieg ins Tal - Rückweg zum Hotel Wetterhorn. Gesamte Gehzeit etwa 3 Stunden (Routenbeschreibung / Karte)
Februar: Schloss Wildenstein
Hölstein 435m - Lampenberg 555 m - Schloss Wildenstein 525 m (schöner Schlosspark
mit altem Baumbestand) - und zurück, ca. 4 Stunden
Februar: Wanderung bei Rippolingen mit Leo und Susanne (Gehzeit 3
Stunden)
Rippolingen bei Bad Säckingen (511 m) - Lochmühle im Murgtal (436 m) -
steiler Anstieg zur Burgruine Wielandingen (572 m) - Wickartsmühle (670
m)- Wasserfall Strahlbrusch - Murgtalpfad - Lochmühle im Murgtal (436 m) -
Harpolingen (496 m) (nahe am Erfrieren) - Rippolingen
Mai: Gerstelflue (eigentliches Ziel Lauchflue), mit Susanne und Leo
Oberdorf 493 m - Gerstelflue 929 m - Rehhag 1018 m - Abbruch und Abstieg
nach Oberdorf
Mai: Fortsetzung der Tour Gerstelflue - Lauchflue
Spittel 663 m an H2 zwischen Waldenburg und Oberem Hauenstein - Rehhag
1018 m - Lauchflue 1042 m - Geisflue 997 m - Chilchzimmersattel an
Belchenstrasse 991 m - Restaurant Dürstel - 807 m - Langenbruck 731
m - Schöntal - Spittel
Mai: Bergflue
Hölstein 435m - Langgarben 519 m - Ischlag 629 m - Bergflue 734 m
(Standpunkt über dem kurzen Tunnel der A2 von Ausfahrt Diegten Richtung
Belchentunnel, von der Autobahn als aufragender Felsen mit Schweizer Fahne
gut sichtbar) - Abstieg ins Tal 622 m - Querung Jura Höhenweg 771 m
(Maipilze und Lorcheln gefunden) - Restaurant Fuchsfarm 603 m - Oberdorf 493 m
Juni: Kaiserstuhl, mit Susanne und Leo, ca. 4 Stunden
August: Belchenflue, mit Hongqin und Udo
Langenbruck 731 m - Schwängi 979 m - Spaleneggli - Belchenflue 1123 m
-
Restaurant Dürstel - 807 m - Langenbruck
Oktober: Teufelsschlucht, mit Nicole, Jürgen, Leo, Ben und Tim
Schiessplatz bei Gnöd 609 m - Teufelsschlucht - Strassenabzweigung zu
Allerheiligenberg 660 m - Restaurant
Allerheiligenberg 880 m - Schiessplatz (über gesperrten Wanderweg)
vorherige Seite | HOME | nächste Seite |